Seiten

Samstag, 14. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.8

Heute werde ich mich mal ganz kurz halten, da wir heute eigentlich nichts erlebt haben.
Wir sind heute von Penang nach Kuala Lumpur geflogen und und nach 2 Stunden Aufenthalt weiter nach Kuching. In Kuching hat uns dann unsere Reiseleiterin Nicki begrüßt, die mit uns diese Woche auf Borneo unterwegs sein wird. Nicki ist gebürtige Bayerin, hat in Innsbruck studiert und lebt seit 4 Jahren in Kuching. Es wird also keinerlei Verständigungsprobleme geben :-)

Ach ja - gestern haben wir die Postkarten in Penang in den Postkasten geworfen. Mal schauen, ob sie vor uns zuhause ankommen ???

Hier ein paar Bilder aus dem Flugzeug:

Penang von oben
über den Wolken ......

Freitag, 13. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.7

Heute hatten wir einen sehr religiösen Tempeltag. Nach dem Frühstück starteten wir mit dem größten Clan-Haus der Insel - Khoo Kongsi. Dieses Haus dient als Treffpunkt und Tempel für die Angehörigen des Khoo Clans. In diesem Tempel wurde auch der Film "Anna und der König" gedreht, der zwar in Thailand spielt, aber dort nicht gedreht werden durfte. Dann gings weiter zum Sun Yat Sen-Memorial-Center.
Von dort marschierten wir einmal quer durch Little India und fühlten uns auch gleich nach Indien versetzt. Die Frauen trugen Sari und es duftete überall nach indischen Gewürzen. Es begleitete uns auch lautstark original indische Musik. Hier startete der Tempelmarathon. Zuerst zum Wat Chaiyamangalaram Thai Buddhist Tempel, dann gleich auf der anderen Straßenseite in den ältesten taoistischen Tempel von Penang - den Kuan Yin Tempel.
Mit einem Sack voll buddhistischen Büchern, CDs, DVDs und Postern beladen, war unsere Tempeltour auch schon wieder beendet. Zum Mittagessen gabs heute indisches Chicken Tandoori mit Naan Brot (Gott sei Dank nur ein wenig scharf und daher konnten wir uns damit den Bauch voll schlagen).
Mit vollem Bauch haben wir uns dann direkt am Strand von Penang von unserem Reiseführer Edi verabschiedet, da unsere Malaysien-Rundreise mit dem heutigen Tag beendet ist. Morgen fliegen wir weiter nach Kuching und sind dann eine ganze Woche auf Borneo unterwegs.
Leider gabs heute keinen Sonnenschein (trotzdem ca. 29°C im Schatten) und daher haben wir am Strand nur unsere Füßchen ins Meer gestreckt und auf ein ausgedehntes Planschen verzichtet. Mit dem Taxi gings dann zurück ins Hotel.
Heute Abend haben wir uns mal für einen ganz modernen westlichen Menüplan entschieden. Ein Menü von McDonalds und anschließend einen Kakao bei Starbucks :-) *schmatz
Da wir für dieses Menü auch insgesamt 1 1/2 Stunden zu Fuß unterwegs waren, haben wir also sicher gleich mehr als die Hälfte der feindlichen Fette wieder verbrannt ;-)

Jetzt werden wir die Koffer wieder flugtauglich packen, um morgen mit der Borneo-Rundreise starten zu können!

Bilder von heute:

Ausblick aus Hotelzimmer (14.Stock)
Khoo Kongsi Clan-Haus
liegender Buddha im Wat Chaiyamangalaram Thai Buddhist Tempel
Kuan Yin Tempel
Strand von Penang
von mir geschätzte Wassertemperatur -> 25°C
Abendessen Teil 1 .......
.... und Teil 2

Donnerstag, 12. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.6

Heute hatten wir erstmals auch etwas Erholung. Ob verdient oder nicht! *grins
Nach dem Frühstück haben wir in Kuala Kangsar den Iskandariah-Palast und die Ubudiah-Moschee besichtigt. In der Moschee bekamen wir wieder mal ganz hübsche und ausgesprochen modische ;-) Umhänge, da wir als Nicht-Moslems ja sonst nicht rein dürfen.
Die Fahrt nach Penang dauerte dann 2 Stunden wovon Frau Us und ich mindestens 1 1/2 verschlafen haben. *schnarch
In Penang angekommen, haben wir erstmal im Hotel eingecheckt. Dann standen uns 3 Stunden Freizeit zur Verfügung und die haben wir am sehr klein geratenen Hotelpool verbracht. Die Erholung hat uns aber sehr gut getan und voller Energie sind wir um 18.00 mit unserem Reiseführer Edi zur Garküche gefahren.
Da fällt mir gerade auf, dass ich die ganze Woche schon von Garküchen schreibe und ich noch gar nicht erklärt habe, was das ist. In einer Garküche gibt es lauter klitzekleine Restaurants, die sich um einen gemeinsamen Platz verteilen und auf diesem Platz stehen dann lauter Tische. Man setzt sich also auf irgendeinen Tisch und geht dann zu irgendeiner dieser Miniküchen (jede Küche bietet andere Speisen an) und bestellt das Essen seiner Wahl. Serviert wird dann einfach zur bekanntgegebenen Tischnummer und bezahlt wird natürlich schon beim Bestellen. In diesen Garküchen sieht man sehr viele Einheimische, da das Essen hier sehr billig ist und trotzdem frisch gekocht wird (deshalb ist es auch für uns Europäer mit den empfindlichen Mägen gut geeignet).
Für uns gab es heute gebratenen Nudeln, Reis mit Schweinerippchen, Frühlingsrollen und Satayspießen.
Den Abschluss des heutigen Tages aber bildete die Rikschafahrt durch das Stadtzentrum - da kommt man den vorbeirasenden Autos gefährlich nahe *schlotter
Wieder in der Garküche angekommen, waren wir vor Schreck, aufgrund der an uns vorbeirasenden Bussen und LKWs, so geschwächt, dass wir wieder was essen mussten. Als kleinen Happen zwischendurch gabs gebackene Froschschenkel :-)
Bisher hat noch keiner von uns jemals Froschschenkel gekostet, aber wir waren alle tapfer und haben so ein Schenkelchen verspeist. Wie es geschmeckt hat??? Nach Frosch! - also wir essen das sicher nicht mehr *grrr

Und hier wieder ein paar Bilder:

 Iskandariah-Palast in Kuala Kangsa
abendliche Rikschafahrt durch Penang
Edi mit gebratenen Froschschenkeln

Mittwoch, 11. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.5

Der heutige Tag war eher unspektakulär (jedenfalls im Vergleich zu dem von gestern mit all den lustigen Tierchen).
Nach dem Frühstück besuchten wir den Gemüsemarkt der Highlands bei Regenwetter und gefühlten 10°C.
Danach gings wieder runter ins Tiefland, wo uns beim ersten Stopp gleich mal eine "Luftwatsche" empfangen hat - 33°C :-) Unterwegs haben wir allerdings am Straßenrand einige für uns sehr außergewöhnliche Pflanzen bewundern dürfen: Orchideen und Fleischfresser! Diese Pflanzen wachsen dort einfach am Straßenrand - wie Unkraut!!
Kurz vor Ipoh haben wir einen chinesischen Tempel besichtigt und dort habe ich auch für Mole ein paar Räucherstäbchen angezündet (Beweisphoto folgt). Wir haben uns dann auch an den Zahlenbechern versucht und so unser Horoskop ermittelt. Edi, unser chinesischer Reiseführer, hat uns dann auch gleich mal allen vorgelesen, was da drinnen steht. Das beste Horoskop hatte natürlich Herr Hinz - wie kann es auch anders sein, schließlich darf er mit 3 Frauen seinen Urlaub verbringen - er kann also nur ein Glückskind sein, oder? *grins
Dann noch ein kurzer Halt auf einer Pomelloplantage mit Verkostung und weiter zum Hotel. Um 16.00 Uhr sind wir im Hotel angekommen und haben den heutigen Nachmittag für ein gepflegtes Nickerchen genutzt. Frisch ausgeschlafen und erholt sind wir uns anschließend zu Fuß zum Zentral Market von Ipoh spaziert und hatten dort unser bisher seltsamstes Abendessen.

Hier der Ablauf:
  1. Kellner kommt und fragt was wir trinken wollen (ist ja noch nicht ungewöhnlich)
  2. Kellner fragt, ob wir Reis oder Nudeln essen (kam uns schon etwas seltsam vor, da wir ja keine Karte bekommen haben, der uns irgendwer gesagt hätte, was es zu essen gibt)
  3. wir entscheiden uns alle für Reis (das war aber auch schon unsere letzte Entscheidung)
  4. Kellner bringt Getränke und will sofort kassieren (na gut, es ist ja hier eh alles super billig - 4 Getränke für 7,20 Ringit = 1,90 €)
  5. Kellner bringt Besteck und Teller (da waren wir uns dann sicher, dass wir doch was zu essen bekommen werden)
  6. Kellner bringt 4 Portionen Reis (naja, immerhin besser als gar nichts)
  7. Kellner bringt eine Riesenportion Hühnchen in Sojasoße und einen Riesenteller voll super knackiger Sojasprossen (*jippi - das Abendessen ist gerettet)
  8. und das alles hat keine 5 Minuten gedauert
Es hat ausgezeichnet geschmeckt und war das absolut billigste Essen bisher: 38 Ringit = 9,50 € für 4 Personen. In diesen Straßenlokalen zahlen auch Touristen den Einheimischenpreis und erhalten auch keinerlei Extrabehandlung - dort erlebt man Malaysien so, wie es wirklich ist - unkompliziert und sehr freundlich :-)
Den heutigen Tag haben wir bei einem leckeren frisch gepressten Ananassaft auf der Hotelterrasse ausklingen lassen :-)

Bilder des Tages:

Gemüsemarkt in den Cameron Highlands
Fleischfressende Pflanze am Straßenrand
Sam Poh-Höhlentempel in Gunung Rapat
2,50m große Räucherstäbchen
Mole's Räucherstäbchen
Pomello Plantage
Frisch gepresster Ananassaft

Dienstag, 10. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.4

Ein aufregender Tag neigt sich dem Ende. Frau Us ist wieder auf den Beinen und konnte heute wieder an allen Ausflügen teilnehmen - Gott sei Dank :-). Es war glücklicherweise nur eine kurze Infektion, die mit Medikamenten rasch beseitigt werden konnte.
Unsere Reiseroute führte uns heute von Kuala Lumpur in die Cameron Highlands. Auf dem Weg dorthin haben wir an einigen Stationen gehalten.
  1. Korbflechterei: hier werden in Handarbeit Bambuskörbe für den Transport von Obst hergestellt
  2. Obstverkostung: wir haben einige uns bisher noch unbekannte Obstsorten verkostet: Rabutan und Mangostine *lecker - schade, dass es das nicht bei uns gibt
  3. Ureinwohner: hier wurde uns gezeigt, wie man mit einem Blasrohr umgeht und wir durften auch einen Eindruck deren Musik gewinnen *schunkel
  4. Teeplantage: leider hat es im Regenwald zu regnen begonnen (sollte ja eigentlich keine Überraschung sein, oder??) und so konnten wir die Plantagen nur kurz besichtigen. Dafür haben wir uns danach bei einem heißen Tee wieder aufgewärmt :-)
  5. Schmetterlingsfarm: hier gab es jede Menge spannender Tiere kennen zu lernen - Schmetterlinge, Schlangen (Magon hat die Flucht ergriffen), Tausendfüßler, Gottesanbeterinnen, Leguane, Skorpione usw.. Wir durften diese Tiere auch alle angreifen und haben sie tapfer in der Hand gehalten - bis auf den Skorpion waren auch alle Tiere ungiftig - wurde uns zumindest gesagt
Hier wieder ein paar Bilder des heutigen Tages:

Korbflechterei - pro Korb verdienen die Flechter 25 Cent
eine Mangostine - *sehr lecker
Ureinwohner mit Blasrohr
Teeplantage
Magon und ich mit Tausendfüßlern als Armschmuck

Und hier noch ein bisschen Musik und Tanz der Ureinwohner (in Jeans - also doch nicht mehr ganz so ur):

 

 PS: ich musste die Qualität des Videos leider stark runtersetzen, sonst ist das Hochladen bei den tollen Internetverbindungen hier im Hochland eine Lebensaufgabe und ich will ja scließlich morgen weiterreisen ;-)

Montag, 9. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.3

Der heutige Tag hatte es in sich. Wir waren 10 Stunden unterwegs und haben jede Menge spannender Dinge gesehen.
Nach einem sehr ausgiebigen Frühstück gings los mit einer Stadtrundfahrt: Kings Palace, Independence Square mit dem Abdul Samad-Gebäude, alter Bahnhof, NationalPalast und Cricket Club. Danach gings hoch hinaus für uns. Wir fuhren auf die Besucherplattform des 421m hohen KL Towers. Stufensteigen ist uns heute erspart geblieben, denn mit dem Lift hat das gerade mal 15sec. gedauert. Von dort oben hat man einen traumhaften Blick auf ganz Kuala Lumpur.
Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hard Rock Cafe (inkl. Kauf eines T-shirts *rotwerd*) sind wir dann mit malayischen Spezialitäten verwöhnt worden: Shrimps mit grünen Bohnen, Hühnchen mit gebratenem Reis und Tintenfisch in uuuuuuuur scharfer Soße (ja, ich habe gekostet, obwohl ich weder Tintenfisch noch scharfe Soße mag).
In dem Restaurant gings dann mit ersten Schwächeerscheinungen bei Frau Us los. Übelkeit machte sich bei ihr breit und auch der Kreislauf wollte seine Arbeit nicht mehr fortsetzen :-( Nichtsdestotrotz machten wir uns auf den Weg zu den Twin Towers, wo uns ein leckerer Kaffee bei Starbucks erwartete (für mich gabs Eisschokolade - weil ich ja keinen Kaffee mag *schmatz).
Frau Us Zustand wurde immer schlechter und wir haben Sie dann im Hotel abgesetzt, damit sie sich im Zimmer erholen kann und auch jederzeit Zugang zu einer Toilette hat. Wir haben ihr also alle verfügbaren Medikamente (Effortil, Paspertin, Immodium akut, usw..) ans Bett gestellt und mit ihrer Einwilligung die Tagestour fortgesetzt.
Dann kam das Highlight des heutigen Tages - ein Besuch der Formel 1 Strecke :-)
Ich würde mich zwar nicht gerade als Formel 1 Fan bezeichnen, aber dieses Erlebnis möchte ich nicht missen. Wir durften die Strecke einmal abfahren (in gemächlichem Tempo natürlich) und auch die gesamte Strecke vom Zuschauerstuhl des Königs betrachten. Das absolut Tollste aber war, auf dem Siegerpodest zu stehen und zu jubeln :-)
Auf der Rückfahrt haben wir einen Umweg über das neugebaute Regierungsviertel gemacht, dort unser Allgemeinwissen aufgebessert und einen wunderschönen Sonnenuntergang am See beobachtet.
Wieder im Hotel angekommen, knurrte uns der Magen und Frau Us hatte auch schon wieder ein wenig Farbe im Gesicht. Zum Abendessen in die Garküche konnte Frau Us uns leider noch nicht begleiten, aber wir hoffen, dass es ihr bis morgen wieder gut geht!

Morgen fahren wir zu den Cameron Hights und unsere Megan hat heute schon, wegen dem Besuch bei den Schlangen, die Schweißperlen auf der Stirn! 

Hier wieder ein paar Bilder des heutigen Tages:

Kings Palace
Ausblick vom KL Tower
Twin Towers
Fahrt mit dem Bus auf der Formel 1 Strecke
auf der Zielgeraden
Sonnenuntergang im Regierungsviertel

Sonntag, 8. Januar 2012

Malaysia - Reisebericht No.2

Nach einer viel zu kurzen Nacht (Herr Hinz und ich mussten mit ja unbedingt mit Crocs an den Füßen durch die Hotelbar tanzen - bis 23:30 Uhr) starteten wir nach dem Frühstück mit dem heutigen Tagesprogramm. Los gings mit der ältesten Kirche von Malacca, der St. Peter's Church und von dort dann zu Fuß zur Porta de Santiago, einer alten Ruine mit Blick auf die Seestraße von Malacca.
Danach fuhren wir mit dem Bus 2 Stunden bis zur Hauptstadt Kuala Lumpur, wo wir gleich bei den Batu Caves einen kurzen Stopp eingelegt haben. Dort wurden wir von einer Bande Makaken begrüßt und anschließend wollten erstmal 272 Stufen bewältigt werden, bevor wir den indischen Tempel in der Tropfsteinhöhle besichtigen konnten. Und das bei über 30°C. *schwitz
Die Inder glauben, dass einem die Hälfte aller Sünden vergeben sind, wenn man diese 272 Stufen auf der linken Seite hinauf steigt und auf der rechten wieder runter. Genauso haben wir es heute auch gemacht und haben uns danach auch wirklich befreiter gefühlt.
Danach haben wir in China Town mit einem Einkaufsbummel die Stadt-Besichtigung gestartet. Zu Mittag durften wir die Baba-Nyonya-Kochkunst kennenlernen - für mich persönlich einfach nur scharf.
Dann gings weiter zu einem absoluten Wellness-Highlight: Fußpflege bei den Knabberfischen *jippi! 
Noch ein kurzer Spaziergang durch den Zentral Market und dann ab ins Hotel. 
Der heutige Abend stand uns zur freien Verfügung und wir haben uns für einen Besuch in der Garküche entschieden.Das ist eine Straße mit ca. 50 kleinen Restaurants, wo die Tische auf der Straße stehen und ich wirklich sehr froh bin, dass ich keinen Einblick in die Küchen hatte. Das Essen hat uns jedenfalls hervorragend geschmeckt. 

Seestraße von Malacca
Makake bei den Batu Caves
272 Stufen bei den Batu Caves
Fußpflege bei den Knabberfischen
Frühlingsrollen in der Garküche
Hier in Malaysia ist es bereits kurz nach 22.00 Uhr und deshalb werde ich dem Jetlag keine Chance mehr geben und mich jetzt ganz brav ins Bettchen begeben.

Selamat malam!